top of page

Magisches Spitzbergen

Unberührte Natur gibt es kaum noch. Doch dort, wo es sie noch gibt, möchten wir Sie auf dem Seeweg hinbringen. Es gibt Gegenden, die uns so fremd, so bizarr und so unwirklich sind, dass man Tage dort verbringen kann ohne ihrer je überdrüssig zu werden. Spitzbergen ist so eine Gegend.Nördlich von Norwegen, knapp 1000 Kilometer vom Nordpol entfernt, zwischen 74 und 81 Grad nördlicher Breite liegt Spitzbergen. Der niederländische Seefahrer und Entdecker Willem Barentsz gab ihr im Jahre 1596 diesen Namen. Auf den zerklüfteten Inseln wohnen kaum Menschen. Das Leben dort ist hart, mit langen und kalten Wintern, in denen man monatelang auf Tageslicht verzichten muss. Die Landschaft ist ursprünglich und karg, aber die Anziehungskraft dieser Umgebung mit ihren schroffen Felsküsten, den gewaltigen Bergimpressionen und der reinen und klaren Luft ist magisch!

 

 

                      Themenreise FOTOGRAFIE
 

Longyearbyen – Westküste von Spitzbergen – Longyearbyen
- 23.09.2022 14:00 Uhr – 01.10.2022 12:00 Uhr 
- Ab € 3.150,- fur eine Standard-Kabine mit Dusche und Wc

 



Diese Segelreise steht unter dem Motto der Fotografie und wird durch einen Fotografen
begleitet. Er wird verschiedene Lesungen und Fotobesprechungen an Bord veranstalten
und bei den Exkursionen die praktische Ausführung begleiten. An Bord ist auch ein Ex-
kursionsleiter, der alles über dieses wunderbare Gebiet, seine Geschichte sowie über
die Tier- und Pflanzenwelt erzählen kann. Zu dieser Jahreszeit erzeugt das Licht eine
ganz besondere Stimmung.

 

 

 

 

Täglich wird es ein bis zwei Exkursionen an Land geben, bei denen natürlich ein Schwerpunkt
auf der Fotografie liegt, aber auch Raum und Zeit bleibt, diese einzigartige Natur zu erleben.
Zwischen den Exkursionen wird die Antigua sich auf den Weg zu einem neuen Zielmachen.
Sie können sich währenddessenim warmen Salon bei einer Tasse Tee mit ihren Mitreisenden
unterhalten, gemütlich ein Buch lesen oder auch ihre Fotos bearbeiten.

Im September kann der erste Schnee die Landschaft in ein weißes Kleid hüllen und mit ein
bisschen Glück können auch die ersten Polarlichter gesichtet werden.

 

Reiseverlauf:

Spitzbergen 2022

Route: Longyearbyen (NO) - West- und Nordküste von Spitzbergen - Longyearbyen

Am Mittag erwartet Sie die Crew der Antigua an Bord. Nachdem Sie Ihre Kabine bezogen haben, werden Sie vom Kapitän und seiner Mannschaft willkommen geheißen und erfahren alles Wichtige über das Leben an Bord. Danach werden die Trossen losgeworfen und das Schiff gleitet durch das Wasser des Isfjord. Die Route führt uns an der West- und Nordküste Spitzbergens entlang und die schönsten Anlandungsplätze für die täglichen Landgänge werden durch den Kapitän und den Fahrtleiter auf Wind, Wetter und Eisverhältnisse abgestimmt.

Wenn der Wind es erlaubt, werden wir die Segel des imposanten Dreimasters setzen und Sie können unter Anleitung der Besatzung aktiv dabei mithelfen. Wir segeln entlang der prächtigen Küste vorbei an Gletschern und spitzen Bergen, denen das Land seinen Namen verdankt. Das Schiff ist natürlich auch mit einem Motor ausgestattet, sodass wir auch bei ungünstigen Windverhältnissen oder Flaute unser nächstes Ziel erreichen. Längere Strecken werden auch nachts zurückgelegt, ansonsten liegen wir in einem geschützten Fjord vor Anker.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Landausflüge führen zu Überbleibseln verschiedener Epochen der Geschichte Spitzbergens, zum Beispiel Tranöfen und Gräber alter Walfangstationen, Trapperhütten, Wetterstationen und Bergwerke zum Abbau von Kohle oder anderen Bodenschätzen. Aber auch bekannte Entdecker wie Roald Amundsen und Umberto Nobile haben während ihrer Expeditionen Spuren hinterlassen.

Für die Wanderfreudigen wird es auch Wanderung über die Tundra oder eine kleine Bergtour zu einem schönen Aussichtspunkt geben. Normalerweise liegt die Dauer unserer Landgänge bei zwei bis drei Stunden. Da im Juni noch viel Schnee liegen kann, werden die Wanderungen auf die Schneeverhältnisse angepasst und werden es wohl keine sehr langen Wanderungen sein. Schnee und Eis verleihen der Landschaft aber einen besonderen Zauber.

In der Tundra stehen die Chancen gut, Rentiere aus nächster Nähe zu sehen und auch Eisfüchse halten sich hier auf. Die arktische Vogelwelt beginnt ihre Brutsaison und es sind sicherlich einige Vogelarten zu beobachten.

An einigen Stellen können wir Walrossen an Land oder im Wasser begegnen. Robbenarten wie Bartrobbe oder Ringelrobbe sind potenziell überall anzutreffen. Die Mannschaft ist dafür bekannt sich für Tierbeobachtungen gerne Zeit zu lassen – ob an Land oder auf See.

Für Tierbeobachtung gibt es keine Garantie, aber mit ein wenig Glück können wir auch Wale sehen. In diesen Gewässern halten sich vor allem Zwergwale und Belugas auf, aber auch Finnwale. Eisbären können überall auftauchen, sind aber trotz ihrer Größe oft schwer zu entdecken.

Unser Weg führt uns in verschiedene Fjorde zu faszinierenden Gletscherfronten und mitten in die geologische und landschaftliche Vielfalt der arktischen Bergwelten. Die Mitternachtssonne scheint kräftig rund um die Uhr, die arktische Tierwelt ist fleißig zugange (Brutsaison).

In der Nacht vom 30.September, vor dem Ausschiffen wird die Antigua wieder in Longyearbyen eintreffen und am letztem Morgen ist noch Zeit um die Stadt Longyearbyen zu entdecken.

Für diese Reise gibt es keine Tag-für-Tag-Reisebeschreibung, da sich dieses kaum voraussagen lässt. Die Crew und der Expeditionsleiter werden die Routenpläne so abstimmen, dass je nach Wind, Wetter und Tiersichtungen die beste Route gefahren werden kann. Wo dann die schönsten Fotos gemacht werden können und auch abwechslungsreiche Landgänge angesteuert werden.

Möchten Sie vorab noch mehr Informationen haben? Wenden Sie sich gerne an uns.

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Hinweise: 

Im Reisepreis enthalten ist die Unterbringung in Zweibettkabinen mit Dusche und WC, Handtücher, Bettwäsche, alle Schiffsnebenkosten und Hafengebühren. Die Vollverpflegung besteht aus einem Frühstücksbuffet, Lunchbuffet, Kaffeepause, Dinner sowie Kaffee und Tee ganztägig.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Das Schiff: Barkentine Antigua

Die Antigua wurde 1957 in Thorne, Yorkshire (U.K.) als Fischereischiff gebaut und erfüllte über viele Jahre hinweg zuverlässig ihren Dienst. Heute sieht man der eleganten Barkentine das »Arbeitstier«, das sie einmal war, nicht mehr an.

In den Jahren 1993 bis 1997 wurde das Schiff mit Akribie und Sinn für maritime Details zu einem zeitgemäßen Großsegler umgebaut und mit vielen Bequemlichkeiten eines modernen Passagierschiffs ausgestattet. 16 Außenkabinen für zwei Personen bieten allen erdenklichen Komfort. Die Antigua besticht durch die überzeugenden Linien und ihre äußerst stilvolle Innenausstattung, die jeden Aufenthalt zu einem maritimen Erlebnis der Extraklasse machen.

 

 

 

 

 


Länge ü. a.: 49,5 m

Breite: 7,13 m

Tiefgang: 3,30 m

Tonnage: 212 GT

Großmast: 31,5 m

Segelfläche: 750 m²

Geschwindigkeit: unter Segeln bis 9 Knoten / unter Motor bis 7 Knoten

Ausstattung und Service:16 Zweipersonenkabinen mit Dusche und WC, 2 zusätzliche Toiletten, alle Räume mit Zentralheizung und Klimaanlage, Salon für 80 Personen, Schlauchboot mit Außenborder

Radar, Satellitennavigation, Fax, E-Mail

bottom of page