
Whisky Expedition 2023
Whisky Expedition Orkney 2023
9. August - 19. August 2023
Start: Mittwoch 9. August 2023 um 16:00 Uhr in Scrabster/Schottland
Ende: Samstag 19. August 2023 um 10:00 Uhr in Oban/Schottland
€ 1.500,- p.P.
Der Preis ist basiert auf der Aufteilung von 2 Personen in eine Doppelkabine.
FAHRPLAN (abhängig von Wind und Wetter):
PROGRAMM
Einschiffung in Scrabster, Thurso
Am Mittwoch, den 9. August, schiffen Sie sich um 16 Uhr in Scrabster, Thurso, ein. Eine Zugfahrt vom Flughafen Inverness nach Thurso dauert etwa 4 Stunden. Ein weiterer Reisetipp ist der Bus von (und nach) Edinburgh. Von den Niederlanden aus ist es oft günstiger dorthin zu fliegen. Scrabster ist als nördlichster Hafen des schottischen Festlands von großer Bedeutung für die schottische Fischerei. Der Ort ist als Fährhafen zu den Orkney-Inseln bekannt.
Scapa-Bay
Am Donnerstag, 10. August, fahren wir nach Scapa Bay. Der nördliche Teil dieser Landzunge wird von der Hauptstadt von Orkney, Kirkwall, eingenommen. Der südliche Teil bietet einen Blick auf die Scapa Bay und fühlt sich an wie eine Welt abseits des städtischen Trubels. Das Hauptmerkmal der Natur ist der über eine halbe Meile lange, wunderschöne weiße Strand in einer allumfassenden Stille. Wir besuchen die Brennerei von Highland Park die auf ihrer Website Folgendes angibt: "Wir stellen unseren preisgekrönten Whisky seit 1798 in der Highland Park-Brennerei in Kirkwall auf den Orkney-Inseln her. Alter, Erfahrung und Tradition bestimmen den Whisky, aber es gibt etwas, das unseren Whisky von anderen unterscheidet, und das ist Orkney. Hier geschieht Magie und das Ergebnis ist die wilde Harmonie der Aromen in unserem Whisky".
Stromness
Nach der Erkundung der Scapa Bay segeln wir in Richtung Stromness. Stromness ist ein Dorf auf Mainland das an einem natürlichen Hafen an der Südwestseite der Insel liegt. Ursprünglich hieß Stromness Hamnavoe, was "sicherer Hafen" bedeutet. Für Wikinger, Händler und Seeleute war sie oft die letzte Anlaufstelle vor der Überquerung des Atlantiks. Stromness ist ein großartiger Ort für Outdoor-Aktivitäten wie Tauchen und Radfahren. Für Kunst- und Kulturliebhaber gibt es das Pier Arts Centre sowie prähistorische Stätten wie den Ring of Brodgar und die Standing Stones of Stenness.
Tarbert, Harris
Harris ist eine weitere großartige Insel für hervorragenden Whisky. Die Harris Distillery ist auch als "The Social Distillery" bekannt und destilliert im Herzen der Äußeren Hebriden hervorragende Spirituosen. Sie sind auch die Hersteller von Isle Of Harris Gin und 'The Hearach' Single Malt Whisky. Wenn es der Bus erlaubt kann auch die Abhainn Dearg Distillery auf Lewis besucht werden, die erste Single Malt Whisky-Brennerei auf den Äußeren Hebriden seit 1829.
Loch Harport, Skye
Loch Harport (und genauer gesagt Carbost) ist in den Sommermonaten ein Anziehungspunkt, denn hier befindet sich die Talisker Distillery die zusammen mit dem örtlichen Pub The Old Inn einer der wichtigsten Arbeitgeber im Dorf ist. Talisker ist eine weltberühmte Destillerie, die zum Diageo-Konzern gehört. Talisker war der erste Malzwhisky der auf der Isle of Skye hergestellt wurde, wo er seit 1830 ein Begriff ist. Die einzigartige Anordnung der Brennblasen verleiht Talisker seinen besonderen Charakter.
Armadale, Skye
Etwas weiter entfernt, ebenfalls auf Skye, befindet sich die Torabhaig-Brennerei. Am Abend können Sie Mallaig besuchen. Mallaig liegt am Ende der berühmten West Highland Railway und der romantischen "Road to the Isles". Es ist ein lebhaftes Fischerdorf, in dessen bunten Hafen täglich jede Menge frischer Fisch ankommt.
Tobermory
Tobermory ist ein charmantes kleines Städtchen das nur darauf wartet entdeckt zu werden. Die farbenfrohen Häuser stehen direkt am Wasser und es gibt eine Reihe unabhängiger Geschäfte, darunter eine Chocolaterie, eine Bäckerei, ein Kerzenhersteller, ein Silberschmied, eine Kunstgalerie und ein Töpfer.
Oban
Nach dem Besuch der Brennerei in Tobermory fahren wir weiter nach Oban, dem letzten Ziel dieser Reise. Am Samstag, den 19. August, verabschieden sich der Kapitän und seine Mannschaft spätestens um 10 Uhr Morgens von den Gästen.
Bitte beachten Sie, dass sich alle Reiseziele ändern können, unsere Reise sind Wind und Wetter abhängig.
Der Segeltörn ist inklusive:
Der Reisepreis ist inklusive...
-
10 Übernachtungen an Bord in einer Doppelkabine mit eigener Dusche;
-
alle Mahlzeiten während der Reise (Frühstück, Mittag- und Abendessen);
-
Alkoholfreie Getränke zu den Mahlzeiten (Kaffee, Tee, Milch und Wasser);
-
1 Whiskytasting an Bord, begleitet von einem Whisky-Experten.
Nicht inbegriffen...
-
alle anderen alkoholfreien und alkoholischen Getränke (Bier, Wein und Whisky);
-
Eintrittskarten für den Besuch der verschiedenen Brennereien;
-
Extra Ausflüge an Land. Die Kosten für die verschiedenen Ausflüge betragen insgesamt ca. € 100,- pro Person (Teilnahme nicht obligatorisch).
Die Segelreise beginnt und endet in Schottland. Sie sind für die Organisation Ihrer Reise nach Schottland selbst verantwortlich. Dies ist NICHT im Preis inbegriffen.
Das Schiff: Thalassa
Angetrieben durch den Wind segelt der Dreimaster Thalassa über die Weltmeere, auf dem Weg zu bezaubernden Ankerplätzen, idyllischen Inseln oder zu maritimen Ereignissen in lebhaften Hafenstädten. Segeln Sie mit und erfahren Sie selbst die natürliche Kraft von Wind und Wasser, die Entspannung und die Inspiration, die das Meer bietet.
Mit ihren sechzehn Segeln, die zusammen gut achthundert Quadratmeter Segelfläche bilden, ist die Barkentine Thalassa eine imposante Erscheinung, die unter idealen Bedingungen eine Geschwindigkeit von dreizehn Knoten erreichen kann. Zeuge jahrhundertealter Tradition und ausgerüstet mit neuesten Sicherheitsvorkehrungen und den modernsten Mitteln der Technik, ist die Thalassa ein außergwöhnlich sicheres und seetüchtiges Schiff.
Auch der Komfort kommt dabei nicht zu kurz. In dem geschmackvoll eingerichteten Salon und der großzügigen Bar fühlt sich jeder gleich zuhause und in den luxuriösen Kabinen läßt es sich behaglich schlafen. Die professionell zubereiteten kulinarischen Genüsse stellen auch den Magen zufrieden. Schließlich sorgt die erfahrene Besatzung nicht nur dafür, daß das Schiff optimal segelt, sondern auch, daß es Ihnen an nichts fehlt.
Das Außendeck besteht aus einem geschützten Vordeck, einem Mitteldeck mit Tischen und Stühlen und einem hinteren Deck mit großer Aussicht. Zusammen bieten sie Platz für 150 Passagiere, die für Tagesfahrten zugelassen sind. Im Salon und der angrenzenden Bar sind 30 Sitzplätze möglich. Bei stehenden Empfängen und Büfetts ist das Platzangebot noch größer. Unter Deck befindet sich neben der geräumigen Küche der Speisesaal für 30 Personen. Das Schiff verfügt über 15 Zweibett-Kabinen, die alle mit Waschbecken und Dusche ausgestattet sind, sowie 9 Toiletten
Die Segelroute ist von Wind und Wetter abhängig. Der Kapitän behält sich das Recht vor, notwendige Änderungen im Fahrplan durchführen zu können. Selbstverständlich wird er dann zusammen mit dem Whiskyexperten ein für die Gäste attraktives Alternativprogram ausarbeit
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.








